Kategorie: Ostergedichte

Ostergedichte zum selber lesen oder vorlesen vor oder nach der Eiersuche, von Faust bis Ringelnatz

Ostereier – Gedicht von Edgar Steiger

Ostergedicht von Edgar Steiger Edgar Steiger (geboren 13. November 1858 in Egelshofen, Schweiz, heute Kreuzlingen; gestorben 23./24. Oktober 1919 in München) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Journalist. Als 12. Kind eines rennomierten evangelischen Pfarrer und hochbegabt war ihm eigentlich eine kirchliche Karriere beschieden. Doch nach einigen Jahren des Studiums der Theologie und Philosophie floh er der Enge der konservativ-religiösen Familie nach Leipzig und brach schluendlich das Studium ab. Ab 1884 versuchte er sich als Schriftsteller und Theaterkritiker bis er in der jungen Sozialdemokratie eine Heimat fand. Seit 1913 kämpfte er beim „Schutzverband deutscher Schriftsteller“ (SDS) für höhere Zeilenhonorare für Journalisten.

Weiterlesen

Das Osterei – Gedicht von A von Fallersleben

Das Osterei von A.H.H. von Fallersleben August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben; † 19. Januar 1874 in Corvey) war Professor für Germanistik, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen. Er schrieb das „Lied der Deutschen“, unsere jetzige Nationalhymne(3. Strophe), und viele bekannte Kinderlieder. Von der Theologie zur Germanistik wechselte von Fallerleben 1881 nach einem Gespräch mit Jacob Grimm. Nach dem Studium wurde er Bibliothekar und später Professor für deutsche Sprache und Literatur. Wegen seines Eintreten eines einheitlichen Deutschland, statt der vielen kleinen Königs- und Fürstentümer, und seiner liberalen haltung

Weiterlesen
Tulpenfeld rot gelb Osterblumen

🐰 Ostergedicht von Ringelnatz

Das Ostergedicht, das alle überrascht.Das Ostergedicht, das alle überrascht.Hier treibt Joachim Ringelnatz seine groteske Unsionspoesie in neue Höhen und gleichzeitig ist dennoch die Freude auf Ostern zu spüren.Hier treibt Joachim Ringelnatz seine groteske Unsionspoesie in neue Höhen und gleichzeitig ist dennoch die Freude auf Ostern zu spüren.Lassen Sie sich selbst überraschen.
Lassen Sie sich selbst überraschen.

Weiterlesen

Ostergedicht von J.v. Eichendorff

Ostern von Joseph von Eichendorff In diesem Ostergedicht, von Joseph von Eichendorff, vergleicht der Dichter das Ende (den Tod) und den Anfang (den Fühling) und schildert das Zusammentreffen zur Osterzeit als Auferstehung. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien geboren. Er starb am 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien. Joseph von Eichendorff war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Es gibt mehr als 5000 Vertonungen und damit gehört er zu den meist gesungenen deutschsprachigen Lyrikern. Seine Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts gilt als Höhepunkt und zugleich Ausklang

Weiterlesen

Osterspaziergang – Faust I

Osterspaziergang – Faust I von Johann Wolfgang von Goethe: Johann Wolfgang von Goethe (geb. 28.08.1749 in Frankfurt aM; gest. 22.03.1832 in Weimar) ist Deutschlands bekantester und meist zitierter Dichter. Als Forscher veröffentlichte er auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten. Goethes Werke umfassen das gesamte Spektrum der Dichtkunst, Lyrik, Dramen, erzählende Werke (in Vers und Prosa), autobiografische, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften und sogar sein umfangreicher Briefwechsel sind von großer literarischer Bedeutung. Goethe war ein Vorreiter und der wichtigste Vertreter des Sturm und Drang. Auch heute wird sein Werk zu den Höhepunkten der Weltliteratur gezählt. Faust. Eine Tragödie Faust. Der Tragödie

Weiterlesen
Osterbilder Vogelnest

🐰 Ostergedichte und coole Sprüche zu Ostern

Verschicken Sie doch einmal einen lustigen oder coolen Ostergruß.
Die knappen, albernen und spaßigen Grüße sind einfach und schnell als SMS oder per WhatsApp verschickt. Posten Sie dazu ein kostenloses Ostermotiv oder Frühlingsbild.So zeigen Sie dem Empfänger, dass sie an ihn/sie gedacht haben.
Die Frühlingszeit bietet uns die schönsten Motive und die sollten wir mit unseren Liebsten und unseren Freunden teilen.

Weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: